Default welcome msg!

Gustav Klimt

Hommage à Gustav Klimt

  • Inspiration
  • Gustav Klimt
  • Die Designs

Inspiriert von vergangen Epochen schuf Gustav Klimt Portraits von nie dagewesener Symbolik und prachtvollen Dekorationen. Im Ausgang des 19. Jahrhunderts entwickelte er eine vollkommen neue Art des Malens, die natürliche Details mit abstrakten, farbigen und mosaikartigen Flächenmustern zusammen brachte.

Bereits zu Lebzeiten galt der Künstler aufgrund seines eigenwilligen Stiles als umstritten aber sehr beliebt. In seinen zahlreichen Werken und seiner unvergleichlichen Arbeitsweise fanden die FREYWILLE Künstler die Inspiration, dem Künstler eine eigene Kollektion zu widmen. HOMMAGE À GUSTAV KLIMT zollt somit dem bedeutendsten Meister der dekorativen Kunst Tribut und ist untrennbar mit seiner Heimatstadt Wien und den Wiener Jugendstil verbunden.

Der Wiener Ausnahmekünstler Gustav Klimt (1862 – 1918) war ein bedeutender österreichischer Maler und Mitbegründer der Wiener Secession (Wiener Jugendstil). Sein Talent wurde schon während seines Studiums an der Wiener Kunstgewerbeschule erkannt. Internationale Beachtung und Ruhm als Künstler erfuhr Klimt bereits zu Lebzeiten, nachdem er mit diversen Wand- und Deckengemälden im Wiener Burgtheater, im Kunsthistorischen Museum und der Universität in Wien beauftragt wurde. 1897 gründete zusammen mit anderen progressiven Künstlern die Wiener Secession. Fünf Jahre später schuf er für das Secessionsgebäude das Beethovenfries zu Ehren des großen Komponisten.

Seinen Weltruhm begründete schließlich die Teilnahme an der IX. Kunstbiennale 1910 in Venedig, die sich als großer Erfolg gestaltete.

Der weltberühmte „Kuss“ und das Wandfries im Brüsseler Palais Stoclet gelten als Klimts bedeutendsten Werke, die anschaulich seine Liebe für Details und Ornamentik ausdrücken.

Neben seinen Bildern und seinem unverwechselbaren Stil wurden die FREYWILLE Künstler auch durch seine Musen und die Art wie er sie darstellte nachhaltig inspiriert. So entstand das Design INSPIRED BY PORTRAIT ADELE BLOCH-BAUER, das die für Klimt typischen dekorativen Elemente und verspielten Formen aufweist. Klimts weltberühmtes Gemälde „Hoffnung II” diente den FREYWILLE Künstlern als Inspirationsquelle für das Design HOFFNUNG, welches strahlende Farben und faszinierendes Gold kombiniert. Das klassisch-elegante Design NIXE ist Klimts Gemälde „Wasserschlangen I” gewidmet, das zwei verträumte Wassernymphen darstellt. Goldumrandete Farbinseln in Hochglanz-Oberflächen und aufsteigende, rankenähnliche Spiralen, die in strahlendem Gold und subtilen Farbtönen gestaltet wurden, stehen im Vordergrund des zeitlosen Sets. Mit NIXE AQUA wurde das bestehende Design um eine neue Farbenwelt in hellblauen, türkisgrünen und blauvioletten Farbschattierungen erweitert.

THE ULTIMATE KISS, inspiriert von „Der Kuss“, versteht sich als pure Hommage an die Liebe. Ein überwältigendes Farbspiel aus fünf verschiedenen Goldarten, die Klimt’s „Goldene Phase“ symbolhaft darstellt. Eine faszinierende und betörende Darstellung der Liebe, die die gegensätzlichen Pole - weiblich und männlich – anhand sinnlicher, konträrer Farben und Ornamente einfängt.

Es gibt keine Produkte, die dieser Auswahl entsprechen.